Über uns

Grundschule mit Förderzentrum Lernen in Büchen
2006-09-01Wir sind eine verlässliche Grundschule mit Offener Ganztagsschule. Ihr Kind wird von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr in der 1. und 2. Jahrgangsstufe und von 8.00 Uhr – 13.00 Uhr in der 3. und 4. Jahrgangsstufe verlässlich unterrichtet. Nähere Informationen, auch über die Betreuungszeiten der Offenen Ganztagsschule, entnehmen Sie gerne unserem Flyer.
Zurzeit unterrichten ca. 30 Lehrerinnen und Lehrer hier ca. 400 Kinder.
Wir begleiten Ihre Kinder gemeinsam auf dem Weg ins Leben.
Wir sind eine Schule für alle, keiner geht verloren.
Wir fördern und fordern, stärken und befähigen, beraten und versorgen.
Zahlreiche Auszeichnungen und Preise geben uns hierbei Recht.
Wir bieten Ihren Kindern optimale Lernvoraussetzungen.2006-09-18
Ein heller und freundlicher Neubau aus dem Jahr 2006 empfängt unsere Schülerinnen und Schüler.
Ihre Kinder lernen in individuell gestalteten großen Klassenzimmern, singen und musizieren in einem gut ausgestatten Musikraum, forschen und experimentieren in einem Naturkunderaum oder sehen Lehrfilme in einem Medienraum mit Kinoatmosphäre.
Wir erteilen PC-Unterricht in Klassenstufe 3 in einem Computerraum mit 25 Arbeitsplätzen.
Unser Schulhof mit vielen Spielgeräten bietet Platz zum Toben und Entspannen.
2006-09-07Wir haben eine große Dreifelder-Sporthalle und eine Turnhalle mit sämtlichen Sportgeräten und Bewegungsmöglichkeiten.
Mit der Gemeindebücherei haben wir einen Leseraum der besonderen Art. Alle Schüler legen einen Bibliotheksführerschein ab.
Jedes Kind wird auf seinem Leistungsstand abgeholt und Differenzierung und Vielfalt des Unterrichts verhelfen zu guten Lernerfolgen.
Hierbei sind uns das gemeinsame und selbständige Lernen ebenso wichtig, wie die individuelle Förderung Ihres Kindes.
In jahrgangs- und fächerübergreifenden Lernwerkstätten für die Jahrgangsstufen 1/2 und für die Jahrgangsstufen 3/4 bestärken wir ihr Kind in seinen Begabungen.
Hier bieten wir z.B. Medienwerkstätten, Töpferkurse, Mathe für schlaue Köpfe, kreative Lese- und Schreibkurse sowie Entspannungstechniken an.
In einer unserer Medienwerkstätten entstand unser Schulfilm, den Sie sich hier ansehen können.
Doch wir begeben uns auch mit den Schülern hinaus auch und lernen an anderen Orten. Wir gehen ins Bürgerhaus, besuchen Feuerwehr und Polizei, sehen uns Aufführungen im Theater an, gehen in die Natur, sehen uns im Museum um u.v.m..
Wir haben ein reges Schulleben mit Veranstaltungen im Jahreskreis:
Wir feiern abwechselnd Fasching und ein großes Sportfest (Balancierfest, Seilfest u.a.)
Wir haben schulinterne Lesetage mit einem schulinternen Vorlesewettbewerb
Wir gestalten Vorhabentage zu einem bestimmten Thema aus dem Bereich Heimat- Welt- und Sachkundeunterricht (z.B. „Leben auf dem Bauernhof“; „Planeten/Weltall“)
Wir nehmen an bundesweiten Mathematik-Wettbewerben teil (Mathe-Olympiade, Känguru der Mathematik)
Wir haben für die 3. Jahrgangsstufe eine Schwimm- und Leichtathletikwoche und die Waldjugendspiele.
Wir laden unsere Schüler zu Autorenlesungen und zum „Englischen Theater“ ein.
Wir bieten Verkehrsunterricht durch die Polizei und die Radfahrprüfung für die 4. Jahrgangsstufe.
Wir feiern Advent mit Basteln, Backen, Singen und einer Lesetombola.